Den Begriff des Hausmeisters kennen viele. Doch die meisten wissen nicht, was man in einem solchen Beruf machen muss. Die Aufgaben sollen in den folgenden Abschnitten herausgearbeitet werden und zum Vorschein gebracht werden.

Zunächst einmal sorgt man in diesem Beruf dafür, dass der Flur gereinigt ist. Das bedeutet auch, dass man dafür sorgt, dass das Treppenhaus gereinigt ist. Dies wird in der Regel in regelmäßigen Abständen gemacht, da das Treppenhaus sehr schnell dreckig werden kann. Dies liegt zum Teil auch daran, dass ihn sehr viele Personen verwenden. Besonders im Winter kann es sein, dass das Treppenhaus besonders dreckig ist. Es kann also durchaus vorkommen, dass man im Winter öfters das Treppenhaus oder den Flur reinigen muss. Die Hygiene im Flur ist wichtig, da hier viele Menschen entlang gehen. Es kann durchaus auch sein, dass man auch die Fenster reinigen muss, wenn diese dreckig sind.

Kontrolle
Der Hausmeister kontrolliert zudem auch sehr viele Dinge. Er muss dafür sorgen, dass alles richtig funktioniert, damit Probleme vermieden werden können. Dazu gehört beispielsweise auch dazu, dass er darauf achten muss, dass der Fahrstuhl funktioniert. Ist dies nicht der Fall, dann muss er sich auch darum kümmern, dass dies kenntlich gemacht wird. Dies dient dazu, damit andere nicht mit dem Fahrstuhl fahren können. Nach der Kenntlichmachung muss es dafür sorgen, dass die Reparatur stattfindet. Kann er dies selbst nicht tun, dann muss er Personen beauftragen, die sich in diesem Gebiet auskennen.

Hausordnung
Der Hausmeister sorgt auch dafür, dass die Hausordnung eingehalten wird. Wird dies nicht getan, muss er die Personen darauf hinweisen und auf die Konsequenzen aufmerksam machen. Die Hausordnung ist in jedem Haus anders. In einigen Häusern darf man beispielsweise keine Schuhe im Treppenhaus haben. Dann gibt es Hausordnungen, in denen drinsteht, dass man ab einer bestimmten Uhrzeit leise sein muss. Wenn man also diesen Beruf ausübt, muss man sich mit der Hausordnung sehr gut auskennen, da man in den Situationen angemessen handeln kann. Man muss dafür sorgen, dass die Personen, die in dem Haus wohnen, sich wohlfühlen.

Vermittlung
Der Hausmeister sorgt auch dafür, dass er die Anliegen vom Mieter an den Vermieter vermittelt. Auch andersherum kann es möglich sein. Er agiert also als ein Bindeglied zwischen beiden. Die Angelegenheiten sollen so gut wie möglich geklärt werden. Er kümmert sich auch darum, dass die Probleme geklärt werden und nicht im Raum stehengelassen werden. Jeder sollte sich gehört fühlen. Hat man also irgendwelche Probleme als Bewohner, dann kann man sich ohne Bedenken an ihn wenden. Gemeinsam kann man dann nach einer geeigneten Lösung suchen. Die Bewohner haben also für jedes Anliegen eine Ansprechperson. Auch wenn es Probleme mit der Heizung gibt, klärt er das.

Weitere Informationen finden Sie bei der Paulsen Multiservices GmbH.

Teilen