Die Reinigung, spezifisch die Haushaltsreinigung ist eine der wichtigsten Formen der Reinigung. Doch auch bei der Haushaltsreinigung gibt es noch Untergruppen und Kategorien, da ein Haushalt nicht nur verschieden ausfallen, sondern auch sehr viele unterschiedliche Bereiche und Formen hat. Die Unterhaltsreinigung neben der Sichtreinigung und der Grundreinigung ist also nur eine Unterform der Haushaltsreinigung, die sich genauer mit der Instandhaltung und der Grundsauberkeit des Haushaltes bzw. der entsprechenden Räumlichkeiten beschäftigt. Die genaueren Umstände, wie diese Art der Reinigung erfolgt, und weitere Details werden in folgenden Absätzen genauer erläutert.
Wie bereits in der Einleitung erwähnt, handelt es sich bei der Unterhaltsreinigung um die Instandhaltung der Grundsauberkeit des Haushaltes oder spezieller Räumlichkeiten, wie zum Beispiel eines Büros. Wie genau diese ausfällt, hängt von der Person ab, welcher die zu reinigenden Räume gehören. Typischerweise umfasst die Tätigkeit jedoch das Staubwischen, Staubsaugen, Fußboden wischen, Teppiche putzen, Fenster putzen, Nassreinigung, Abfallentsorgung und ähnliche Tätigkeiten. Auch das Saubermachen von Küche und Bad ist bei dieser Art der Reinigung mit enthalten.
Typischerweise wird die Reinigung mit der Hand durchgeführt und es gibt keine genauen Richtlinien oder gesetzlichen Vorgaben, mit welchen Geräten oder Maschinen die Reinigung vonstatten zu gehen hat. Die Wahl sowohl der Geräte als auch der Putzmittel werden also von der Person bestimmt, die den Haushalt sauber macht. Typischerweise wird hier auf Wasser zurückgegriffen oder leichte Putzmittel, jedoch stark mit Wasser verdünnt.
Doch wie bei jeder Art der Reinigung kommt sowohl die Art des Putzmittels, als auch die genaue Nachbearbeitung auf die Beschaffenheit des Objektes an. Leder und bestimmte Möbel dürfen zum Beispiel nur trocken oder mit besonderen Reinigungsmitteln angefasst werden, sonst werden sie beschädigt. In speziellen Haushalten oder Einrichtungen, wie zum Beispiel Altersheimen oder Haushalten mit pflegebedürftigen Menschen, ist es zwingend notwendig, eine Nachbehandlung durchzuführen, in diesem Fall eine Desinfektion.
Die Arten der Werkzeuge und Putzmittel, die verwendet werden, unterteilen sich hauptsächliche in folgende Bereiche, Fußböden, Fenster, Geschirr, Möbel und Haushaltsgeräte und Badezimmer. Grundsätzlich werden für die Trockenreinigung jedoch ein Besen, Handfeger und Kehrblech und ein Staubsauger verwendet. Für die Nassreinigung kommt ein Wischmopp und verschiedene Putzlappen zum Einsatz, für eine genauere Reinigung kommen Eimer mit Schwämmen und anderen Putzhilfen zum Einsatz. Für Teppiche wird zusätzlich noch ein Teppichklopfer verwendet. Für eine umweltschonende Reinigung werden in vielen Privathaushalten Dampfreiniger verwendet, da diese weniger Energie verbrauchen und keine besonderen Putzmittel benötigen. Bei der Reinigung der Möbel werden spezielle Putzmittel und Abstauber verwendet und für die Reinigung von den Badezimmern Toilettenbürsten und Schwämme.
Grundsätzlich wird die Unterhaltsreinigung entweder von den Personen durchgeführt, die in dem Haushalt leben bzw. denen die Räumlichkeiten gehören, oder von speziellen Arbeitskräften, die dafür angeworben werden. Hierbei kann es sich um kleinere Firmen wie zum Beispiel H. Bajuan GmbH & Co. KG handeln, welche grundlegender Erfahrung im Bereich Reinigung haben. Es besteht aber auch die Möglichkeit ausgebildete Fachkräfte zu engagieren, welche die Unterhaltsreinigung professionell und nach einem vorgegebenen Turnus durchführen.